zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion
  • Bündnis90/Die Grüne Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
  • Verein für grün-bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V. (GBK)
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne in der UM
    • Vorstand
    • Regionalgruppen
  • Kreistagsfraktion
    • Mitglieder
    • Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
    • Aktuelle Nachrichten
    • Anträge
    • Anfragen
  • Fraktionen
    • SVV Angermünde
    • SVV Templin
  • Michael Kellner
  • Carla Kniestedt MdL
  • Termine
KV UckermarkAktuelles
Empfang in GLG-Fachklinik Wolletzsee
Schindler, Schulz-Asche, Walsh

24.01.2020

Bundestagsabgeordnete Schulz-Asche und brandenburgischer Staatssekretär Ranft besuchten Pflegeeinrichtung und diskutierten mit Angermünder Bürger*innen

Die Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der Bundestagsfraktion, Kordula Schulz-Asche, informierte sich in der GLG-Fachklinik Wolletzsee über die Herausforderungen einer Rehabilitationseinrichtung im ländlichen Raum. Empfangen wurde Sie von der Verwaltungsdirektorin Christin Walsh und dem Pflegedirektor des GLG-Konzerns, Robert Schindler. Gemeinsam wurde über notwendige rechtliche Änderungen der Rahmenbedingungen und veränderte Finanzierungsmethoden der Leistungen in einer Reha-Klinik gesprochen. Chefarzt Dr. med. Christian Brüggemann präsentierte im Anschluss die Robotik-gestützte Therapie im Armlabor der Klinik, welches Patienten z.B. nach einem Schlaganfall schnellstmöglich helfen soll, krankheitsbedingt verlorengegangene Funktionseinschränkungen wieder zu beheben.

Im Anschluss an den Besuch in der Reha-Klinik besichtigten die Bundestagsabgeordnete und der brandenburgische Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Michael Ranft (parteilos, für B90/Grüne) den GLG-Pflegecampus in Angermünde. Eine Einrichtung mit Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige und für beatmete Patienten, zusätzlich wird das Angebot einer Tagespflege und ein Beratungsbüro für Hauskrankenpflege vorgehalten. Im gemeinsamen Gespräch und Rundgang mit Robert Schindler, welcher neben der Funktion des Konzernpflegedirektors, auch die Funktion als Verwaltungsdirektor der GLG-Ambulante Pflege & Service GmbH übernimmt, wurde sich über den zukünftigen Bedarf an Fachkräften und an nachversorgenden Einrichtungen ausgetauscht. Beide Gäste zeigten sich vom Pflegecampus Angermünde beeindruckt.

Am Abend fand noch in den Räumlichkeiten der Tagespflege am Pflegecampus Angermünde eine Diskussionsveranstaltung statt. Im Rahmen der gut besuchten Abendveranstaltung diskutierten die grünen Politiker mit interessierten Bürger*innen zu einer Vielzahl vom Themen. So wurde von den Gästen genannt, dass der Beruf der Pflege wieder aufgewertet werden müsse und in der Uckermark nur ungenügende Kapazitäten an Kurzeitpflegeplätzen zur Verfügung stehen. Der Pflegecampus Angermünde ist 3 Monate nach Eröffnung voll belegt.



zurück