Der zunehmende Humusschwund und die fortschreitende Chemisierung unserer Landwirtschaft mit ihren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Böden in ökologischer, landwirtschaftlicher und klimatischer Hinsicht müssen gestoppt werden. Chemisierung und Stickstoffüberdüngung tragen entscheidend zum Artensterben bei. Noch immer beträgt die Stickstoffüberdüngung 102 kg/ha/Jahr. Deutschland hatte sich innerhalb der EU verpflichtet, bis 2010 seine Stickstoffüberdüngung auf 80 kg zu reduzieren.
Martin Häusling, Grünen-Abgeordneter im Europaparlament, zitiert neuseeländische Wissenschaftler der Universität Canterbury:
"Die Landwirtschaft in den USA ist im Vergleich zu der Westeuropas in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht zurückgefallen - weil sie auf Gentechnik gesetzt hat."
Dieser Satz ist das Resümee einer Studie, in der Ernteerträge und Pestiziteinsatz bei Mais, Raps und Soja verglichen wurden. Ihre Ausage ist: Gentechnik-Pflanzen liefern keine höheren Erträge, benötigen aber - im Gegensatz zu den Behauptungen der Hersteller - gleich viel oder sogar mehr Pestizide.
Pressemitteilung von Harald Ebner, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) vom 12.02.2014
MittwochsMiteinander
im BündnisBüro Templin in der Pestalozzistraße 22
18.00 - 20.00 Uhr
15.10. Spiel: Escape Game zu Demokratie
22.10. Basteln: Bienenwachstücher herstellen
29.10. Buchclub: Katrin Göring-Eckardt: „Deutschland, lass uns reden“
05.11. Diskussion: Sound of Mauerfall – Musik zu 1989/90
12.11. Film: 10 Jahre Integration in Templin
19.11. Handarbeit: Sticken für Anfänger
26.11. Basteln: nachhaltige Weihnachtsdekoration
weitere Termine folgen - Ideen sind herzlich willkommen!