Der Name der Veranstaltungsreihe ist Programm: Immer mittwochs werden seit Oktober wieder ab 18 Uhr im BündnisBüro Templin (Pestalozzistraße 22) beim „MittwochsMiteinander“ Anlässe geboten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Angebot umfasst Spielerunden, Bastelabende, Filmpräsentationen sowie Diskussionen zu aktuellen Büchern und politischen Themen. Immer im Fokus die Frage: Wie können wir unsere Welt gemeinsam positiv gestalten?
Mittwoch, 17. September um 19.00 Uhr
Die Trockenheit wird immer grösser - wie lebt es sich in einer Schwammstadt? Darüber wollen wir diskutieren. Herzliche Einladung zum Stammtisch!
Etwa 35 Mitglieder, Interessierte, Freunde und Familienmitglieder haben am Samstag aus unserer Mitgliederversammlung ein buntes Sommerfest gemacht. In der Weinschänke Kraatz, ganz im Nordwesten der Uckermark, haben wir politische Ideen und Projekte besprochen und dabei die eine oder andere Köstlichkeit (v.a. aus der Region) genossen.
Zu Gast war unser (noch verhältnismäßig frisch) gewählter Landesvorsitzender Clemens Rostock. Mit ihm haben wir über unsere Rolle als Oppositionspartei, über Themenschwerpunkte und Strategien beraten.
MittwochsMiteinander
im BündnisBüro Templin in der Pestalozzistraße 22
18.00 - 20.00 Uhr
15.10. Spiel: Escape Game zu Demokratie
22.10. Basteln: Bienenwachstücher herstellen
29.10. Buchclub: Katrin Göring-Eckardt: „Deutschland, lass uns reden“
05.11. Diskussion: Sound of Mauerfall – Musik zu 1989/90
12.11. Film: 10 Jahre Integration in Templin
19.11. Handarbeit: Sticken für Anfänger
26.11. Basteln: nachhaltige Weihnachtsdekoration
weitere Termine folgen - Ideen sind herzlich willkommen!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]