Menü
Am 14.06.2023 wurden unsere Anfragen "Kinder und Jugendliche in Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete" und "Kriminalitätsstatistik in der Uckermark" beantwortet.
Die Fragen und detaillierte Antworten sind unter diesen Links nachzulesen:
Anfrage und Antworten zu "Kinder und Jugendliche in Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete"
und
Anfrage und Antworten zu "Kriminalitätsstatistik in der Uckermark"
Unser Fazit:
Die lange Aufenthaltsdauer von Kindern und Jugendlichen in Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete ist nicht hinnehmbar. 41 Kinder und Jugendliche befinden sich schon mehr als sechs (!) Jahre dort! Hier muss unbedingt nach Lösungen gesucht werden. Zu dieser Antwort hat unsere Fraktion Nachfragen gestellt.
Die Statistik zu Gewalttaten in den vergangenen Jahrzehnten zeigt deutlich auf, dass es einen kontinuierlichen Rückgang gibt. Der von der Prenzlauer Lokalpresse und einigen Leserbriefschreibern erhobene Vorwurf, es gäbe eine deutliche Zunahme an Gewalttaten ist nicht belegbar! Trotzdem werden wir uns noch mal an die Polizei selber wenden, um Details zu einzelnen Vorfällen zu erhalten, so wie es auch in der Antwort der Kreisverwaltung vorgeschlagen wird.
Seit Jahren tummeln sich Anhänger von Anastasia und dem Königreich Deutschland in Ortsteilen von Lychen, kaufen Grundstücke, Gebäude und Land und versuchen dort nach ihren eigenen Gesetzen zu leben. Wozu auch die offene Missachtung der Schulpflicht gehört.
Hier die komplette Fragestellung und die Antwort der Kreisverwaltung Uckermark
Unsere erste Anfrage in diesem Jahr thematisiert die mögliche Eignung von Photovoltaik-Anlagen über Parkplätzen, auf Dächern und an Gebäuden, die dem Landkreis gehören. Im Ausschuss für Regionalentwicklung und im Kreistag werden wir die Antworten erhalten.
Nachzulesen ist unsere Anfrage mit der Drucksachennummer AF/001/2022 hier.
Grüne Grüße aus dem weißtrüben Templin
Birgit Bader
31.10.2019
Wasserschutzgebiete im Landkreis Uckermark