Menü
03.02.2021
In diesen Wochen werden die iPads der Kreistagsabgeordneten vom Kreistagsbüro eingesammelt und gegen neue umgetauscht.
Wir beantragen, die zurückgegebenen iPads nicht zu verschrotten, sondern in ihren Ausgangszustand zurückzusetzen und dem Bildungsamt zur Verfügung zu stellen.
Das Bildungsamt möge entscheiden, welche Schulen, Vereine oder Initiativen diese erhalten, um sie an Familien weiterzuleiten, deren Kinder davon einen Nutzen haben. Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern, die nur ein digitales Endgerät haben oder deren Kinder nur mit dem Handy Kontakt zur Schule halten können. Laptops sind zwar besser als Tablets oder iPads, aber solange nicht jedes schulpflichtige Kind während des Homeschoolings einen Laptop zur Verfügung hat, sind diese Geräte eine Übergangslösung.
10.10.2019
Vermüllte Gewässer, brennende Wälder, aussterbende Tierarten – das ist heute in aller Munde. Viele Menschen fühlen sich angesichts der weltweiten Probleme überfordert. Aber jeder Einzelne kann bei sich anfangen. Dies soll durch die Verleihung eines uckermärkischen Umweltschutzpreis vorbildhaft gezeigt werden.
Dieser Preis soll das ehrenamtliche Engagement von Uckermärkerinnen und Uckermärkern würdigen, die sich im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten für die Erhaltung der Umwelt einsetzen. Der Preis kann an Einzelpersonen, aber auch an Jugendgruppen, an Schulklassen oder an Vereine vergeben werden. Er wird für Aktivitäten im Arten-, Natur-, Klima-, Gewässer- und Waldschutz und anderen Bereichen zum Schutz unserer natürlichen Umwelt verliehen.
Diese Aktivitäten können vielfältiger Art sein: es können praktische Tätigkeiten, künstlerische Werke oder theoretische Abhandlungen sein.
Die Ausschreibung des ersten Preises wird von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeirat vorbereitet und im Regionalentwicklungsausschuss vorgestellt. Die Vergabe des ersten Preises kann im Herbst 2020 auf dem Regionalmarkt erfolgen.
Im Dezember-Kreistag hoffen wir auf breite Zustimmung der anderen Fraktionen für unseren Antrag "Verleihung eines Umweltschutz-Preises des Landkreises Uckermark" .
Im Jahr 2020 soll er zum 1. Mal an Kinder/Jugendliche vergeben werden und im Jahr 2021 an Erwachsene.
Den offiziellen Antrag finden Sie im Serviceportal des Landkreises Uckermark: Umweltschutzpreis für die Uckermark
12.07.2019
Grüne begrüßen Sicherung der Trinkwasserschutzzone Hardenbeck
Die Grünen im Kreistag Uckermark begrüßen die Absicht der Unteren Wasserbehörde, im September die seit vielen Jahren geplante Trinkwasserschutzzone in Hardenbeck vorläufig zu sichern. Die alte Kreistagsfraktion Grüne/RdUm hatte im März 2019 mit mehreren Anfragen und einem heiß diskutierten Antrag auf eine vorläufige Sicherstellung das Thema in den Kreistag gebracht. Damals wurde der Antrag in einer modifizierten Form mehrheitlich angenommen. Nun handelt die Untere Wasserbehörde. Mit dieser Anordnung dürfen in der Trinkwasserschutzzone beispielsweise keine großen Stallanlagen gebaut werden.
Das Wasserwerk Hardenbeck versorgt die Einwohner in Hardenbeck, Rosenow, Steinrode, Buchenhain, Krewitz, Mellenau und Fürstenau mit Trinkwasser und in Zukunft auch Boisterfelde, Funkenhagen und Thomsdorf.
Birgit Bader
Fraktionsvorsitzende
Zum Hintergrund:
Am 27.03.2019 ist der Antrag der Fraktion Grüne/RdUM im Kreistag auf Festsetzung des Trinkwasserschutzgebietes Hardenbeck diskutiert und in geänderter Form mehrheitlich vom Kreistag angenommen worden. Darin wird die Landrätin aufgefordert, alle gegebenen Möglichkeiten zu überprüfen, das Wasserschutzgebiet in Hardenbeck zu sichern.
Der Antragstext ist hier zu finden:
https://service.uckermark.de/sessionnet/bi/vo0050.php?__kvonr=4050
Am 04.03.2019 ist der Antrag der Franktion Grüne/RdUM im Kreistag auf Bildung eines Nahverkehrsbeirates mehrheitlich durch den Regionalentwicklungsausschuss durchgekommen. Am 27.03.2019 wird über den Antrag im Kreistag abgestimmt. Den Antragstext findet man unter: