zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/Die Grünen Bundesverband
  • Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
  • Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion
  • Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
  • Verein für grün-bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V. (GBK)
HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Regionalgruppen
  • Gremien
    • Kreistag
    • SVV Angermünde
    • SVV Templin
  • Michael Kellner MdB
  • Carla Kniestedt MdL
  • Termine
KV UckermarkAktuelles

18.07.2022

Kreisgeschäftsführung (m/w/d) gesucht - Wir stellen ein!

Sharepic - Geschäftsführung (m/w/d) gesucht!
Sharepic - Geschäftsführung (m/w/d) gesucht!

Wir suchen eine Elternzeitvertretung. Meldet euch bei Interesse per E-Mail und/oder sagt's weiter. Danke!

   Mehr »

23.06.2022

PCK-Raffinerie in Schwedt - Enttäuschendes Ergebnis beim Sonder-Kreistag

PCK-Raffinerie in Schwedt (Foto: Heike Wähner)
Ansicht der PCK-Raffinerie in Schwedt.

Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 wurde in Prenzlau im Rahmen einer Sondersitzung des Kreistages eine Entschließung zur Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt debattiert und abgestimmt. Unser Änderungsantrag wurde leider abgelehnt. In der Folge haben wir uns in der Abstimmung enthalten.

Wir Bündnisgrüne kämpfen weiter auf allen politischen Ebenen für eine zukunftsfähige PCK-Raffinerie, für die schnelle Unabhängigkeit von einem kriegerischen und unzuverlässig gewordenen Lieferanten sowie für den Erhalt aller Arbeitsplätze. Putins Öl brauchen wir dafür nicht.

   Mehr »

12.06.2022

RB63 – Was tun?! Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete sammeln Anregungen und geben Tipps für den persönlichen Einsatz

Freunde der RB63 in Joachimsthal (Foto: privat)
Befürworter*innen der Fortsetzung des Probebetriebs am Bahnhof Joachimsthal vor einem haltenden Zug.

Dass hier nur wenige Menschen große Lust auf eine bloße Fortsetzung des Probebetriebs der RB63 haben, war schon nach wenigen Minuten klar. Warum sollte man sich auch damit zufriedengeben, dass die Bahn zwischen Templin und Eberswalde weiterhin teilweise nur mit Tempo 30 durch die Schorfheide schleicht? Eine Veränderung muss her! Aber, was tun?!

   Mehr »

07.05.2022

Bündnisgrüne in der Uckermark wählen in Klausurtagung neuen Vorstand

v.l.n.r.: Elisabeth Becker, Stefan Rikken, Ines Lehmann-Günther (Sprecherin), Patrick Telligmann (Sprecher), Barbara Ebert-de Wit, Birgit Bader

Intensive Debatte der Halbzeitbilanz der Landesregierung und Hoffnung auf Perspektive für Schwedt und die PCK-Raffinerie

Wenn sich der bündnisgrüne Kreisverband Uckermark zur Mitgliederversammlung trifft, wird debattiert – ausführlich und leidenschaftlich! Da blicken die Vorsitzenden auch schon mal nervös auf die Uhr. Am Samstag, den 7. Mai 2022 bei der Jahresklausurtagung in Buchenhain war es wieder soweit.

   Mehr »

14.01.2022

Tierleid durch ASP-Zäune im Nationalpark Unteres Odertal

Zur Diskussion über das Ertrinken von Wildtieren und das Versetzen der Schweinepest-Zäune äußert sich der Kreissprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uckermark, Johannes Drews.

   Mehr »

03.01.2022

Die erste Anfrage der Kreistagsfraktion in 2022

Die erste Anfrage der bündnisgrünen Kreistagsfraktion im Jahr 2022 thematisiert die mögliche Installation von Photovoltaik-Anlagen über Parkplätzen, auf Dächern und an Gebäuden, die dem Landkreis gehören.

 

   Mehr »

15.09.2021

Gewinnerin des Umweltschutzpreises des Landkreises Uckermark 2021

Rotraut Gille, Grüne der ersten Stunde in der Uckermark und seit 3 Jahrzehnten unermüdliche Nabu-Aktivistin in Schwedt, erhielt den Umweltschutzpreis des Landkreises. Die Kooperation zwischen NABU, Stadtverwaltung und Wohnungsunternehmen zur Schaffung und Pflege großer, innerstädtischer Wildwiesen gilt als beispielgebend für die Bundesrepublik und kann vielen anderen Kommunen als Vorbild gelten. Daher ist der Preis auch eine Auszeichnung für die Nationalparkstadt Schwedt mit Bürgermeister Polzehl. Rotraut Gilles weitere Betätigungsfelder seit vielen Jahren sind ein Schulgarten und ein Natur-Erlebnis-Garten, Fledermäuse, Mehlschwalben und Mauersegler, Dohlen, Seeschwalben, Wildbienen u.v.m.

   Mehr »

15.09.2021

Wir sammeln Müll!

Hast du Lust, Schwedt vom Müll zu befreien und dabei Grünen Spitzenkandidat Michael Kellner, Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Becker und Olympia-Schwimmerin Britta Steffen näher kennenzulernen?

Dann mach mit! Treffpunkt ist 9:30 am Bollwerk in Schwedt.

   Mehr »

Elisabeth Becker, Bündnis 90/Die Grüne-Kandidatin für die Schwedter Bürgermeisterkandidatur 2021

Vorgestellt: Elisabeth Becker, Kandidatin der Grünen für das Amt der Schwedter Bürgermeisterin 2021!Klicken um das externe Video zu laden!

09.08.2021

Plakatieraktion in der Uckermark für die Bundestagswahl 2021

Ein großartiges Wochenende geht zuende und wir danken unseren vielen ambitionierten Ehrenamtlichen für euren Einsatz! Die Uckermark erstrahlt nun in weiten Teilen im kräftigen Grün.

Und in den nächsten Wochen kommt noch mehr dazu: Wir brauchen deine/Ihre Unterstützung beim Haustürwahlkampf, Flyern und an den Infoständen. Nur gemeinsam haben wir eine Chance, wirklich alle potenziellen Wähler & Wählerinnen in der Uckermark zu erreichen. Starten wir also gemeinsam weiter durch! Mach mit und melde dich bei uns, denn #bereitweilihresseid #allesistdrin #SaveOder #klimaschutz #Klimawahl #naturschutz #uckermark.

   Mehr »

14.07.2021

Gartengespräche mit Michael Kellner

Infos: buero.kellner@gruene.de

Unser Direktkandidat Michael Kellner lädt zum regionalen Bürger:innendialog ins sommerliche Gartenidyll ein. Es können wieder Fragen getreu unserer bunten Themenpalette von lokal bis zur Bundesebene gestellt werden. Fühlt euch herzlich willkommen am 16.7. in Metzelthin & 20.7. in Angermünde jeweils 16:00 Uhr. Und wer Lust hat, der und die kann ihn noch am 22.7. in Joachimsthal besuchen.

Wir freuen uns auf Euch!

Mehr Infos unter buero.kellner@gruene.de

©Tom Schweers (Foto Michaela Kellner)

   Mehr »

25.06.2021

Aktionstag gegen den Oder-Ausbau am 17. Juli 2021

Die Kreisverbände UM, BAR, MOL, LOS und FFO laden Euch herzlich zu unserem Aktionstag gegen den Oderausbau ein. Wir haben verschiede Aktionen und Veranstaltungen geplant, damit wir mehr Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit zum Thema Oderausbau schaffen. Lasst uns die Oder erkunden und ins Gespräch kommen. Es gibt Strecken für Jung & Alt und eine tolle Bootsfahrt in Frankfurt (Oder)!
Melde Dich bitte hier für die Radtour an!

Gäste:
-Sascha Maier
 (Naturschutzexperte - Rewilding Oder-Delta e.V.)
-Michael Kellner (pol. Geschäftsführer und Direktkandidat WK 57 UM-BAR I)
-Sergey Ladoginsky (MdEP)
-Sahra Damus (MdL im Landtag Brandenburg)
-Tomas Anisko (Sejm-Abegordnete)

   Mehr »

29.06.2021

Einladung: Michael Kellner unterwegs mit Ernst Paul Dörfler am 3.&4. Juli 2021

Micha nimmt euch am 3.& 4. Juli auf Vogel-Entdeckungstour mit dem Ökologen und Buchautor Ernst Paul Dörfler. Ihr könnt an 2-stündigen Vogelawanderungen teilnehmen, der interaktiven Lesung lauschen und über Naturschutz und die Aufwertung ländlicher Räume reden.

Meldet euch hier für die Veranstaltungen an.

   Mehr »

25.06.2021

Oderausbau: Online Veranstaltung

Wie ist die Geschichte der Pläne zum Oderausbau? In welchem Zusammenhang stehen die verschiedenen Projekte? Welche Auswirkungen haben diese Pläne auf die Natur und auf die an der Oder liegenden Regionen? Welche Position haben wir Bündnisgrüne dazu und warum? Was kann Politik noch tun, um die negativen Auswirkungen dieser Projekte zu verhindern? Zu Gast: u.a. Michael Kellner.

Anmeldung: michael.mangold@gruene-brandenburg.de

Hier gehts zur Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/1n9akZK47

   Mehr »

17.06.2021

Uckermärkische Grüne begrüßen Änderung der brandenburgischen Kommunalverfassung

Verpflichtendes Ortsteilbudget, digitale Sitzungsteilnahme und Erleichterungen für Bürgerbegehren.

Am 16. Juni wurde im Landtag Brandenburg eine Änderung der Kommunalverfassung beschlossen. „Die Gesetzesänderung wird von den Grünen des Kreises Uckermark begrüßt, da sie den Wunsch vieler Bürgerinnen zu mehr Mitgestaltung stärkt und die überfällige Digitalisierung im Bereich der Kommunalvertretungen vorantreibt“, so Johannes Drews, Sprecher des Kreisverbandes Uckermark von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

   Mehr »

26.05.2021

Kurzfristige Lösungen für eine bessere Bahnverbindung aus der und in die Uckermark sind nötig

Michael Kellner setzt sich für bessere und schnellere Verbindungen des Schienenverkehrs zwischen Templin und Berlin ein.

   Mehr »